Technik
Wie funktioniert die solare Stromgewinnung?
Die Stromgewinnung aus Sonnenlicht erfolgt mit Hilfe von Solarzellen.
Sobald Sonne auf die in Solarmodulen zusammengefassten Solarzellen scheint,
wird ein Spannungsfeld erzeugt und es fließt ein Gleichstrom. Je
größer die Einstrahlung ist, umso größer ist auch
der Stromfluss. Der Strom wird direkt vom Verbraucher genutzt, in Batterien
gespeichert oder kann durch einen Wechselrichter in Wechselstrom umgewandelt
und in das Stromnetz des Netzbetreibers eingespeist werden. Eine 9-10
m2 große Photovoltaikanlage kann eine elektrische Leistung von max.
1000 Watt erzeugen und wird deshalb als 1 kWp-Anlage (Wp=Watt-Peak) bezeichnet.
1 kWp installierte Leistung erzeugt in Deutschland – je nach Standort
– einen Energieertrag von ca. 750-950 kWh pro Jahr. |
KC 120, blau schillernde polykristalline Zellen, Rahmen Alu-natur.
|
KC 167, dunkelblau bis schwarz schillernde polykristalline Zellen, Rahmen
schwarz eloxiert. |